DIE LIEBE,

versichert man uns am Valentinstag einmal mehr, die Liebe sei das höchste Glück im Leben, das Vollkommenste, eine Ahnung von Ewigkeit!

Unbewusst nehmen wir dabei auch die Botschaft wahr, dass wer diese überwältigende ewige Liebe nicht kenne, sie nicht richtig zu leben wisse, oder sie gar aus eigener Schuld wieder verloren habe, der sei einfach ein unfähiges Wesen, ein Versager eben.

Das gilt es natürlich unter allen Umständen zu vermeiden.

Also ist man bemüht, diesen gewünschten Zustand vollkommener Liebe zu erreichen, koste es was es wolle. Schon als Teenager mussten wir erfahren, was angeblich dazu alles notwendig ist. Schönheit, Sex, Karriere, Familie, Geld, Fitness, Erfolg auf der ganzen Linie und zwar ohne große Unterbrüche und das bis ins hohe Alter.

Nun mag uns ja einiges davon sogar gelungen sein und die Liebe hat sich erwartungsgemäß eingestellt, ist wunderbar gewesen und hat uns unvorstellbare Momente des Glücks beschert.

Doch irgendwie hat das Leben manches verändert und die Liebe ist schmaler geworden, die Nächte kühler und der Selbstwert ist zerbröckelt, nach und nach. Gefühle sind vielleicht noch spürbar, doch die Lust scheint verflogen und die Zärtlichkeit eingesperrt zu sein. Die Unzufriedenheit ist gewachsen und ebenso die Erwartung an den Partner, den Zerfall aufzuhalten. Solange, bis von der Liebe nur die Sehnsucht übrig blieb…

Die ewige Liebe in Vollkommenheit! Wie bitte soll man solchen Ansprüchen genügen können! Da fühlen sich die Meisten von uns überfordert, werden verunsichert und erleben sich zunehmend unvollkommen, fehlerhaft und voller Mängel. Selbstzweifel und abwehrende Ängste können sich breitmachen, Zärtlichkeit und Liebe nicht mehr ausgetauscht werden.

Lassen wir doch die Illusion der Vollkommenheit los wie einen Luftballon!
Seien wir, wie wir sind und schätzen wir uns, so wie wir sind. Dann kann die Liebe sich wohl fühlen und bleiben und sich weiter entwickeln.
Und der Valentinstag kann vielleicht der Auftakt zu Tagen der Veränderung werden, zu dichten Gesprächstagen, Erinnerungstagen, Zuhörtagen, Nachdenktagen, zu aufregenden, gelösten, spannenden, ganz unvollkommenen Liebestagen und zärtlichen Nächten…